Jubiläumsweg 125 Jahre Ortsgruppe Mergelstetten

Die Ortsgruppe Mergelstetten feiert in diesem Jahr ihr 125jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass haben wir uns einen Jubiläumsweg rund um Mergelstetten ausgedacht. Am Samstag, den 28. und am Sonntag, den 29.09.2024 wurden beide Etappen vorgestellt. Bei recht gutem Wetter konnten wir zahlreiche Mitwanderer begrüßen.

Mergelstetten von Osten

Mergelstetten von Westen

 

 

 

 

 

 

Der Mergelstetter Jubiläumsweg ist ein Versuch, die Gemarkung von Mergelstetten zu umwandern und auch schöne Flecken im Dorf mitzunehmen. Im Osten gelang das nicht so gut, der Steinbruch hat sich schon zu weit ausgebreitet. Der Weg besteht aus 2 Schleifen, 7 und 8 km lang. Der Start ist jeweils in der Ortsmitte an der Zoeppritzhalle, wo auch die große Wegetafel des Schwäbischen Albereins hängt. Beide Schleifen können einzeln oder auch am Stück gewandert werden. Der Weg ist nicht ausgeschildert. Unten finden Sie die QR-Codes, um die Wegstrecken bei Komoot nachzuschauen.

Ost: Von der Zoeppritzhalle geht es über die Bahnlinie am Zementwerk vorbei. Ein Zick-Zack-Pfad führt auf den Hohlenstein zum ehemaligen Kinderfestplatz. An der Sternwarte vorbei und am Rand des Steinbruchs entlang geht es weiter zum Ötterlesbrunnen, einer gefassten Quelle im Wald mit Kneippbecken. Zurück kommt man über einen Parallelweg zur Sonnenhalde und zum Naturfreundehaus. Von hier ist noch ein Abstecher zum Ringele und dem Königsstuhl möglich. Die Rappeshalde führt dann hinab zur B19. Auf der anderen Seite geht es am Pflusterbach entlang zur Insel. Durch die Webergasse und die Hainenbachstraße führt der Weg zurück zum Ausgangspunkt.

West: Von der Zoeppritzhalle geht es durch die Hainenbachstraße zur Brenzbrücke. Dahinter führt ein Pfad direkt am Ufer entlang bis zur Hasenquelle. An Kirche, Pfarrhaus und Friedhof vorbei kommt man über einen Waldweg zur Ruine Hurwang. Ab hier geht es an der Markungsgrenze zu Bolheim entlang bergauf zu einem Hügelgräberfeld. Dort biegen wir ab zur Arphalde und kommen durchs Wohngebiet Reutenen. Hinter den Sportplätzen geht es zum Kistelberg, früher Oktoberfestplatz, heute Wohngebiet. Von der Linde kann man einen schönen Blick ins Brenztal genießen, bevor es den Rebhuhnweg hinab ins Dorf geht. Am Lindenbühl und dem ehemaligen Rathaus vorbei kommen wir wieder zur Zoeppritzhalle.

Jubiläumsweg West

Jubiläumsweg Ost