Herzlich Willkommen!

Das neue Jahresprogramm 2025 ist da!          Hier auf unserer Webseite!

Oder holen Sie sich Ihr Exemplar in der Stadtinformation Heidenheim oder der Stadtbibliothek Heidenheim.

125 Jahre Ortsgruppe Mergelstetten  

1899 – 2024

Vertrauensmänner und -frauen 1964 – 2021

Im Jahr 1899 wurde die Ortsgruppe gegründet. Dokumente aus dieser Zeit sind nur wenige vorhanden. Die Männer der ersten Stunde waren von Beruf Lehrer, Kaufmann, Vikar, Geometer, Brauereibesitzer, Fabrikant und geheimer Kommerzienrat. Zu ihnen gehörte auch der Hirschwirt. Deshalb ist anzunehmen, dass die Gründungsver-sammlung im „Hirsch“ stattgefunden hat. 24 Mitglieder hatte die Gruppe im ersten Jahr. Erster Vertrauensmann, so hieß der Vorsitzende damals, war Jakob Emmendörfer, gefolgt von Ernst Emmendörfer, Fritz Schweikert, Karl Fuchs und Alfred Weber. Nach dem 2. Weltkrieg ruhte das Vereinsleben.

Ab 1964 mit dem neuen Vertrauensmann Hans Reichardt wurden die Wanderungen wieder aufgenommen, und die Mitgliederzahlen stiegen stetig an. Zum 100. Jubiläum der Ortsgruppe wurde unter Vertrauensmann Otto Müller ein Rekord von 100 Mitgliedern erreicht. Seither gehen die Mitgliederzahlen jedoch wieder zurück. Nach Otto Müller übernahm erstmals ein Frauenteam den Vorsitz: Edeltraud Hitzler und Elisabeth Müller. Nach dem Rückzug von Edeltraud Hitzler leitete Elisabeth Müller die Ortsgruppe allein bis zu ihrem Tod im Jahr 2021. Heute steht wieder ein Frauenteam an der Spitze. Erste Vorsitzende ist Brigitte Reichardt, zweite Vorsitzende ist Heidi Wengenmayer.

Am Ötterlesbrunnen 1967

Am Ötterlesbrunnen 2023                                     

Bei der Ortsgruppe Mergelstetten gibt es gut vorbereitete Wanderungen mit viel Spaß in der Natur. Kneippen am Ötterlesbrunnen, Schatzsuche auf Burg Katzenstein, Mühlenbesichtigung auf dem Scheerer-Areal in Oberkochen, Steinbruchbegehung in Mergelstetten sind Beispiele des vergangenen Jahres. Für die Kooperation  „Wanderfreude“ zwischen Heidenheimer Zeitung, AOK und des Donau-Brenz-Gaus des Schwäbischen Albvereins hat auch unsere Ortsgruppe eine geführte Wanderung angeboten. An den Monatsabenden treffen sich Mitglieder und Gäste zum geselligen Beisammensein. Mal gibt es eine Bilderschau, mal wird Fasching gefeiert, mal stehen Spiele auf dem Programm oder das Jahresprogramm wird ausgetüftelt.

Für das Jubiläumsjahr hat sich der Verein einiges vorgenommen. Wanderungen im Wental, auf den Reutenen, bei Königsbronn, Nattheim, Hörvelsingen und Christgarten stehen auf dem Programm. Auch auf Teilabschnitten des Albschäferwegs sind wir unterwegs. Dazu kommt ein Tagesausflug mit dem Bus an den Tegernsee. Ganz neu im Programm ist eine  Kinderveranstaltung im Juni, ein Schnitz-Workshop: „Pfeil und Bogen schnitzen wie Robin Hood“.

Was natürlich im Jubiläumsjahr nicht fehlen darf, ist ein Jubiläumsweg, der am 28. und 29.09.2024 in zwei Etappen mit je ca. 7 km erwandert wird. Dazu freut sich der Verein auf viele Mitwanderer. Gestartet wird jedes Mal an der Zoeppritzhalle, und im Anschluss wird eingekehrt.

Das 125. Vereinsjubiläum feiert die Ortsgruppe Mergelstetten am Sonntag, den 06.10.2024 in der Vereinsgaststätte des SVM zusammen mit der Gauversammlung des Donau-Brenz-Gaus. Nur für Mitglieder gibt es dann noch einen internen Jubiläumsabend in Rudis Brennerei.

Wandern macht Spaß, in Gemeinschaft sowieso, egal ob Sonne oder Regen, draußen ist es immer spannend. Auch Lust bekommen? Dann nichts wie raus in die Natur. Die Ortsgruppe Mergelstetten freut sich auf eine rege Beteiligung im Jubiläumsjahr.

Bei unseren Wanderungen und Monatsabenden sind Gäste herzlich willkommen.